Kurse
Instax, Polaroid, Sofortbildfotografie
Der Kurs ist für alle Altersgruppen konzipiert und eignet sich als gemeinsame Aktivität für Eltern und Kinder. Er beginnt mit einem kurzen Vortrag, der einen Überblick über Geschichte, Technik, Literatur und Kunst rund um die Sofortbildkamera gibt. Anschließend arbeiten die Teilnehmer mit verschiedenen Kameras, Materialien und Formaten und haben die Möglichkeit, diese auszuprobieren. Selbstständiges Fotografieren, nach eigenem Ermessen und Interesse, kann so lange dauern, wie es Spaß macht“. Leihausrüstung und eine Grundausstattung an Material sind in der Kursgebühr enthalten.
Entwicklung des ersten Schwarzweißfilms - Wechselsack
Richtige Belichtung, 17% Grau, Belichtungsmesser
Dieser Kurs erkärt die Bedeutung der richtigen Belichtung in der klassischen Fotografie. Sie ist eine wesentliche Voraussetzung, um das bewusst gewünschte Ergebnis eines fotografischen Bildes zu erreichen. Er befasst sich mit folgenden Fragen und Themen: Muss ich messen? Wie soll ich messen? Brauche ich einen Belichtungsmesser? Was ist EV? Graue 17%-Tabelle, Blitzbelichtungsmessung. Sie brauchen nichts mitzubringen, Sie kriegen alles was sie brauchen von uns. Wenn Sie jedoch eine eigene Fotoausrüstung besitzen, bringen sie diese mit. Der Kurs dauert ca. 3 Stunden, danach ist eine Bearbeitung des fotografierten Materials möglich.
Dukelkammer: Die erste eigene Fotografie
Der Kurs ist für alle Altersgruppen konzipiert und eignet sich besonders als gemeinsame Aktivität für Eltern und Kinder. Die allmähliche Latenzbilderscheinung ist immer wieder faszinierend. Für Anfänger und Ungeübte ist es in der Regel eine sehr starke Erfahrung. Viele sind allein durch diese erste Erfahrung zu Profis geworden. Wir beginnen mit einem Fotogramm und arbeiten uns über das Kontaktfoto zur Vergrößerung vor. Wenn Sie Ihre eigenen Negative haben, bringen Sie diese mit. Unser Ziel ist es nicht, sich mit viel Theorie zu befassen. Unser Ziel ist die Freude über ein gelungenes Bild, das Sie mit nach Hause nehmen können. Der Kurs dauert ca. 3-4 Stunden, die Materialien sind im Preis enthalten. Wer Interesse und Zeit hat, kann nach dem Kurs weiterarbeiten.
Klassischer Filmprojektor: Filmvorführung für Kinder und Erwachsene, Filmgrabber
Die Kindervorführung beginnt mit einer kurzen Erklärung der Projektionstechnik des 8/16-mm-Filmprojektors, die ca. 15 Minuten dauert, gefolgt von einer kurzen Pause und der eigentlichen Filmvorführung. Die Pause wird genutzt, um die Kinder, die an der Einführungserklärung nicht teilgenommen haben oder sie bereits kennen, an ihren Platz zu setzen. Für Eltern und Betreuer gibt es eine Parallelfilmvorführung im Nebenraum.
Herstellung des Stempels auf fotografische Art und Weise
Was machen die Kinder am liebsten? Stempeln. Und laut Hrabal und Menzel tun das auch einige Erwachsene. In diesem Kurs lernen, erfinden und fertigen die Teilnehmer(Innen) einen klassischen Stempel im fotografischen Negativ/Positiv-Verfahren an. Wir beginnen mit einer Skizze und beenden den Kurs, indem wir das fertige Gummi auf einen klassischen Holzgriff kleben und den ersten Abdruck machen. Der Kurs dauert ca. 3 Stunden, die Materialien sind in der Kursgebühr enthalten. Wer Interesse und Zeit hat, kann nach dem Kurs weiterarbeiten.
Akt im Studio
Dieser Kurs richtet sich an Fotografinnen und Fotografen, die sich mit ihrer Kamera und den grundlegenden fotografischen Begriffen auskennen. Wir werden mit dem Modell über Erfahrungen und der Beziehung zu dem Fotografen sprechen. Wir erklären was ein Setup ist, modifizieren ihn und werden die Aufnahmen auswerten. Wir vergleichen die Arbeit mit Blitz und Dauerlicht und zeigen, wie man sich ein günstiges Studio einrichten kann, das überall einsetzbar ist, sogar im Wohnzimmer. Der Kurs dauert ca. 4-5 Stunden. Eine eigene Kamera ist vom Vorteil, wir können jedoch die Kamera auch bereitstellen. Wer Interesse und Zeit hat, kann nach dem Kurs mit dem Modell weiter arbeiten.
Wie man mit Fotografie Geld verdient - Erfahrungstausch
Möchten Sie ein Unternehmen gründen, das Dienstleistungen anbietet oder Handel betreibt? Meiner Meinung nach bietet der Markt viele Möglichkeiten. Diskutieren wir darüber, stellen Sie Ihren Geschäftsplan vor. Sie können ihn vor allen präsentieren oder nur unter vier Augen. Ich bin seit über 30 Jahren in diesem Geschäft, hoffentlich kann ich Ihnen einen sinnvollen Rat geben oder Möglichkeiten zeigen. Zumindest kann ich Sie beraten, welche Fehler Sie nicht machen sollten. Selber habe ich hunderte gemacht, und einige mache immer und immer wieder. Gespräche, Fragen, Diskussionen, Brainstorming werden je nach Interesse und Anzahl der Teilnehmer einige Zeit in Anspruch nehmen.
Studio-Blitz
Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer, die die Arbeit im Studio mit professioneller Blitzanlage ausprobieren und die Grundlagen verstehen wollen. Blitzgeräte, Lichtmodifikatoren, Schirme, Bounce Boards, Blitzbelichtungsmesser, Synchronisation sind Notwendigkeiten, die im Studio benötigt werden. Wir werden die Vor- und Nachteile von Blitzlicht und Dauerlicht vergleichen. Als Bonus zeigen wir, wie man eine günstige Blitzausrüstung zusammenstellt, die überall einsetzbar ist, sogar im Wohnzimmer. Der Kurs dauert ca. 4 Stunden. Eine eigene Kamera ist vom Vorteil, jedoch können wir sie bereitstellen. Wer Interesse und Zeit hat, kann nach dem Kurs weiter arbeiten.
Kollodium - Nassplatte
Das Nassplattenverfahren ist ein historisches fotografische Technik, die auf das Jahr 1851 zurückgeht: Der Fotograf stellt seine eigene lichtempfindliche Emulsion her, gießt sie auf die Platte und belichtet und entwickelt sie, solange sie noch feucht ist. Daher kommt auch der Name „nass“. Das Verfahren war nach seiner Entdeckung sehr erfolgreich, löste die Daguerreotypie ab und wurde 35 Jahre lang verwendet. Es handelt sich um eine der beliebtesten so genannten alternativen fotografischen Techniken. Das Ziel des Kurses ist es, das Prinzip zu verstehen und an einer Porträtsitzung teilzunehmen.
Kyanotypie
Der fotochemische Blaudruck (auch Cyanotypie oder Eisendruck, vom griechischen kyanos-blau) ist eines der ältesten fotografischen Verfahren der Geschichte, das unverkennbar blaue Bilder erzeugt. Heute wird es zur großen Gruppe der so genannten „alternativen fotografischen Verfahren“ gezählt.
Fotografische Emulsion
Der Kurs konzentriert sich auf die Arbeit mit fotografischer Emulsion, um ein positives Bild/Vergrößerung zu erhalten. Wir besprechen die Wahl des Trägers, die Eignung für den Einsatz und die Wahl der Gelatine. Wir werden darüber sprechen, wozu ein Härter dient und testen, ob sich ein teurer Pinsel lohnt. Wir werden ein qualitativ hochwertiges Negativ mit einem großen Kontrastumfang verwenden und es gemeinsam auf dem gewählten Träger abbilden. Kurs dauert etwa 4 Stunden, danach können Sie individuell weiterarbeiten.
Finishing
Wir erklären und zeigen Ihnen, was Finishing ist, das Arbeiten vom Trocknen, Aufkleben des Fotos auf einen geeigneten Untergrund, Herstellung der Passepartouts bis hin zum Einrahmen umfasst. Wir überlegen, was Sie selbst machen können, ganz nach Ihren Vorstellungen, ohne dass Sie einen teuren Rahmenmacher bezahlen müssen.
Fotografische Spaziergänge
Während des Spaziergangs führt Sie der Guide auf einer vorab geplanten Route zu attraktiven Fotomotiven, an denen er Ihnen die verschiedenen Kompositionstypen, Kamerafunktionen und wichtige Schwerpunkte erklärt und praktisch vorführt. Während der Spaziergänge können Sie auch Objektive mit oder ohne Adapter ausprobieren. Der Reiseleiter zeigt Ihnen auch, wie diese funktionieren.
Eigene Musterkollektion von Fotopapieren
Als Dozent habe ich gute Erfahrungen mit diesem Kurs gemacht, er ist sehr gefragt. Das Ziel ist es, aus einem Negativ Vergrößerungen auf verschiedenen Fotopapieren verschiedener Hersteller, Arten, Gradationen, Untergründen und Oberflächen herzustellen und diese dann mit verschiedenen Positiventwicklern zu kombinieren. Das Ergebnis Ihrer Arbeit wird Ihr eigenes Musterbuch sein, das es Ihnen in Zukunft ermöglicht, für ein bestimmtes Projekt/das Erreichen des gewünschten Ergebnisses das richtige Material, den richtigen Fotopapier und den passenden Entwickler auszuwählen.
Großformatige Studiofotografie für Anfänger
Es erfordert keine langweilige Theorie, sondern direkt Praxis, und wir werden uns bei der Arbeit unterhalten. Wir legen das lichtempfindliche Material in die Kassette ein, die Kassette in das Studio-Monorail-Gerät, fokussieren, messen die Belichtung, belichten, entwickeln und kontaktieren. In diesem Kurs sorgen wir dafür, dass es für Sie wirklich so einfach ist, wie es sich liest. Wir möchten Sie mit dieser königlichen Disziplin unterhalten und faszinieren, Ihnen die Grundlagen der Fotografie vermitteln, die nach wie vor gültig sind (auch für Mobiltelefone), und Ihr eigenes Großformatfoto fotografieren und kontaktieren, das Sie mit nach Hause nehmen können.
Manuelles Kolorieren von Barytfotografien
Ein Kurs für Fotografen und Fotografinnen, die sich für alternative Fototechniken interessieren. Die Koloratur ist ein historisches Verfahren, mit dem wir Schwarz-Weiß-Fotografien neues Leben in Farbe einhauchen. Die Teilnehmer probieren während des Kurses das Fotografieren mit einer klassischen Filmkamera, das Entwickeln des belichteten Films, das Vergrößern der Fotos auf Barytpapier und das manuelle Auftragen von Farben auf das Foto selbst aus. Die voraussichtliche Dauer des Kurses beträgt 7 bis 8 Stunden.